dynamischer Datenaustausch
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dynamic Data Exchange — (engl., Abk. DDE) bedeutet dynamischer Datenaustausch. Es handelt sich um ein Protokoll für den Datenaustausch zwischen verschiedenen Anwendungsprogrammen. Dieses Protokoll ist lokal und innerhalb von Netzwerken in den Betriebssystemen Windows… … Deutsch Wikipedia
IPC — [Abk. für gleichbed. engl. ion pair chromatography]: ↑ Ionenpaarchromatographie. * * * IPC [Abk. für Interprocess … Universal-Lexikon
DDA — [Abk. für Dynamic Data Transfer, dt. »dynamischer Datenaustausch«], eine andere Bezeichnung für DDE … Universal-Lexikon
DDE — [Abk. für Dynamic Data Exchange, dt. »dynamischer Datenaustausch«], Vorgängertechnologie von OLE zum Austausch von Daten zwischen Dateien, die mit unterschiedlichen Anwendungsprogrammen erstellt wurden (z. B. zwischen Excel und Word Dateien… … Universal-Lexikon
Dynamic Data Transfer — [dt. »dynamischer Datenaustausch«], andere Bezeichnung für DDE … Universal-Lexikon
Dynamisches Fahrgastinformationssystem — Eine dynamische Fahrgastinformation (DFI) soll Fahrgäste im öffentlichen Personenverkehr über die aktuell angebotenen Fahrten unterrichten. Dafür werden die Daten der langfristig – statisch – festgelegten Fahrpläne um fortlaufend – dynamisch –… … Deutsch Wikipedia
Fahrgast-Informations-Anzeiger — Eine dynamische Fahrgastinformation (DFI) soll Fahrgäste im öffentlichen Personenverkehr über die aktuell angebotenen Fahrten unterrichten. Dafür werden die Daten der langfristig – statisch – festgelegten Fahrpläne um fortlaufend – dynamisch –… … Deutsch Wikipedia
Dynamische Fahrgastinformation — Eine dynamische Fahrgastinformation (DFI) soll Fahrgäste im öffentlichen Personenverkehr über die aktuell angebotenen Fahrten unterrichten. Dafür werden die Daten der langfristig – statisch – festgelegten Fahrpläne um fortlaufend – dynamisch –… … Deutsch Wikipedia
Supply-Chain-Management — Gegenstand des Supply Chain Managements sind komplexe und dynamische Lieferanten und Kundennetzwerke.[1] (vgl. Wieland/Wallenburg, 2011) Der Ausdruck Supply Chain Management (SCM) bzw. Lieferkettenmanagement, deutsch auch Wertschöpfungslehre,… … Deutsch Wikipedia
AppleTalk — ist eine Gruppe von Netzwerkprotokollen und wurde von Apple Computer Ende 1983 entwickelt, um einen einfachen Zugang zu gemeinsamen Ressourcen wie Dateien oder Druckern im Netz zu ermöglichen. AppleTalk ist ein eingetragenes Warenzeichen von… … Deutsch Wikipedia